
10 Hacks, um beim Einkaufen im Supermarkt Geld zu sparen!

Einkaufen im Supermarkt kann ein ziemlicher Kostenfaktor sein, besonders wenn du nicht aufpasst. Viele von uns lassen sich von Sonderangeboten und verlockenden Rabatten ablenken, kaufen Dinge, die sie nicht brauchen oder greifen zu Markenprodukten, die deutlich teurer sind. Aber es gibt eine Vielzahl von einfachen, aber effektiven Tricks, um beim Einkaufen im Supermarkt Geld zu sparen. In diesem Artikel zeige ich dir 10 clevere Hacks, die dir helfen werden, beim nächsten Einkauf ordentlich Geld zu sparen, ohne auf Qualität oder Vielfalt verzichten zu müssen.
- Erstelle eine detaillierte Einkaufsliste und halte dich daran
Es mag wie eine Selbstverständlichkeit klingen, aber eine detaillierte Einkaufsliste ist der Schlüssel, um nicht unnötig Geld auszugeben. Wenn du ohne Plan einkaufst, wirst du leicht von Sonderaktionen und neuen Produkten verführt. Oft kauft man dann Sachen, die man gar nicht braucht. Nimm dir also vor jedem Supermarktbummel kurz Zeit und schreibe eine Liste mit den Dingen, die du wirklich brauchst. Achte darauf, dass deine Liste so konkret wie möglich ist. Anstatt nur “Obst” zu schreiben, schreibe z.B. “Äpfel” oder “Bananen”. Das hilft dir, gezielt das zu kaufen, was du brauchst.
Überprüfe auch vorher deinen Vorratsschrank und Kühlschrank, um nicht Dinge zu kaufen, die du bereits zu Hause hast. Eine gut strukturierte Einkaufsliste hilft dir nicht nur, Geld zu sparen, sondern spart auch Zeit, da du dich weniger in den Regalen umsehen musst. Und das Beste: Du bist weniger anfällig für Impulskäufe, die sich am Ende summieren.
- Achte auf Sonderangebote, aber nur wenn es sinnvoll ist
Sonderangebote und Rabatte sind verlockend, keine Frage. Doch viele Menschen kaufen Dinge nur, weil sie gerade im Angebot sind, selbst wenn sie diese nicht wirklich brauchen. Wenn du beim Einkaufen wirklich sparen möchtest, solltest du sicherstellen, dass du Sonderangebote und Rabatte gezielt einsetzt. Der Trick dabei ist, nur dann zuzuschlagen, wenn du das Produkt sowieso gebraucht hättest und der Rabatt es wirklich lohnenswert macht.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist es, die Preise zu vergleichen. Manchmal ist ein Sonderangebot in einem Laden nicht unbedingt günstiger als der reguläre Preis in einem anderen. In diesem Fall bringt dir das Angebot wenig, also achte darauf, wo du am meisten sparst.
- Nutze die Eigenmarken des Supermarktes
Supermärkte bieten heutzutage eine riesige Auswahl an Eigenmarken, die meist genauso gut sind wie die teureren Markenprodukte. Besonders bei Grundnahrungsmitteln wie Brot, Milch, Eiern oder Reis kannst du einiges sparen, wenn du statt der Markenprodukte die Eigenmarken kaufst. Viele der Eigenmarken sind genauso gut in der Qualität, und du bezahlst nur einen Bruchteil des Preises.
Das gilt nicht nur für frische Lebensmittel, sondern auch für Tiefkühlprodukte, Säfte, Snacks und sogar Kosmetikartikel. Auch bei teureren Marken wie „Alnatura“ oder „Bio-Lebensmitteln“ gibt es bei den Supermarkt-Eigenmarken oftmals eine genauso gute, aber günstigere Alternative.
- Kaufe größere Packungen oder Familiengrößen
Bei vielen Produkten, die du regelmäßig verwendest, macht es Sinn, größere Packungen oder Familiengrößen zu kaufen. Ob es sich nun um Toilettenpapier, Waschmittel, Shampoo oder Lebensmittel wie Reis oder Nudeln handelt – je größer die Packung, desto günstiger wird der Preis pro Einheit. Achte jedoch darauf, dass du die größere Menge auch wirklich verwenden kannst, bevor sie abläuft oder verderbt.
Gerade bei Produkten, die eine lange Haltbarkeit haben, lohnt es sich, gleich eine große Packung zu kaufen, um auf lange Sicht Geld zu sparen. Oftmals findest du solche Angebote in den Sonderregalen oder der Nähe zu den Kassen, also halte die Augen offen!
- Nutze saisonale Angebote
Saisonale Produkte, wie Obst und Gemüse, sind nicht nur frischer und geschmackvoller, sondern auch preiswerter. Viele Supermärkte bieten während der Saison Rabatte auf Obst und Gemüse an, weil sie in größeren Mengen verfügbar sind und frisch geerntet werden. Im Frühling und Sommer sind zum Beispiel Erdbeeren, Pfirsiche oder Tomaten günstiger, während Äpfel und Birnen im Herbst und Winter besser und günstiger erhältlich sind.
Es lohnt sich also, saisonale Produkte in deinen Einkaufsplan aufzunehmen. Auch die Preise für saisonale Produkte schwanken je nach Verfügbarkeit, also nutze die besten Monate, um von günstigen Preisen zu profitieren. Und das Beste daran: Saisonal gekaufte Lebensmittel sind meist auch umweltfreundlicher, da sie weniger Transportkosten verursachen.
- Vermeide es, hungrig einkaufen zu gehen
Du hast bestimmt schon bemerkt, dass du im Supermarkt oft mehr einkaufst, wenn du hungrig bist. Der Grund ist einfach: Wenn du hungrig einkaufst, wirst du eher zu Snacks und verarbeiteten Lebensmitteln greifen, die du gar nicht brauchst. Dein Verstand wird durch deinen Hunger überlistet, und du gibst mehr aus, als du eigentlich wolltest.
Um das zu vermeiden, solltest du entweder vor dem Einkaufen eine kleine Mahlzeit zu dir nehmen oder sicherstellen, dass du nicht mit leerem Magen in den Supermarkt gehst. So bleibst du fokussiert auf das, was du wirklich brauchst, und vermeidest unnötige Einkäufe.
- Setze auf digitale Coupons und Apps
In der digitalen Ära kannst du viele Rabatte auch auf deinem Smartphone finden. Supermärkte bieten immer häufiger digitale Coupons oder Rabattaktionen an, die du einfach über Apps oder ihre Website einlösen kannst. Diese Coupons bieten oft Ermäßigungen auf bestimmte Produkte oder sogar ganze Warengruppen. Manche Supermärkte bieten auch Bonuspunkte oder Treueprogramme an, die dir beim nächsten Einkauf Rabatte oder Gutscheine einbringen können.
Bevor du also einkaufen gehst, solltest du die App deines Supermarktes überprüfen oder nach aktuellen Online-Coupons suchen. Es dauert nur wenige Minuten und kann dir eine Menge Geld sparen.
- Kaufe Produkte mit längerer Haltbarkeit auf Vorrat
Wenn du Produkte findest, die du regelmäßig verwendest und die eine lange Haltbarkeit haben, lohnt es sich, diese auf Vorrat zu kaufen. Lebensmittel wie Reis, Nudeln, Linsen, Konserven oder sogar Zahnpasta haben meist ein Mindesthaltbarkeitsdatum, das weit in der Zukunft liegt. Wenn du solche Produkte im Angebot findest, kannst du dir einen Vorrat anlegen und musst beim nächsten Mal nicht so viele Sachen nachkaufen.
Auch Toilettenpapier, Waschmittel oder Kosmetikprodukte lassen sich so günstig auf Vorrat kaufen, ohne dass du regelmäßig wieder an den Supermarkt denken musst. Es ist eine langfristige Sparstrategie, die dir auch Zeit und Energie spart.
- Achte auf den Preis pro Einheit, nicht nur auf den Gesamtpreis
Der Gesamtpreis eines Produkts ist oft nicht der beste Indikator dafür, ob du ein gutes Angebot bekommst. Viele Supermärkte stellen heutzutage den Preis pro Einheit (z. B. pro Liter, pro Kilogramm oder pro Stück) auf den Preisschildern aus. Achte besonders darauf, diese Angaben zu vergleichen, um den besten Preis pro Einheit zu ermitteln.
Es kann vorkommen, dass kleinere Packungen auf den ersten Blick günstiger erscheinen, aber der Preis pro Einheit viel höher ist als bei einer größeren Packung. Der Blick auf den Preis pro Einheit hilft dir, die echten Schnäppchen zu erkennen und den besten Wert für dein Geld zu bekommen.
- Vermeide es, Impulsprodukte zu kaufen
Jeder Supermarkt platziert am Ende der Gänge oder an den Kassen kleine Impulsprodukte, die du spontan kaufen sollst. Diese Produkte sind oft zu verlockenden Preisen angeboten, sind aber in der Regel nicht notwendig und oft auch ungesund. Egal, ob es sich um Süßigkeiten, Zeitschriften oder kleine Gadgets handelt, diese Impulsprodukte summieren sich und machen deinen Einkauf teurer als nötig.
Wenn du also das nächste Mal an der Kasse stehst, versuche, dich nicht von diesen kleinen „Gimmicks“ ablenken zu lassen. Achte darauf, dass du nur das kaufst, was du wirklich brauchst.
Fazit
Einkaufen muss nicht teuer sein, wenn du ein paar clevere Hacks anwendest. Mit einer detaillierten Einkaufsliste, dem gezielten Nutzen von Sonderangeboten, dem Kauf von Eigenmarken und größeren Packungen sowie der Nutzung von saisonalen Produkten kannst du deutlich Geld sparen. Und auch durch die Verwendung von Coupons, dem Kaufen von Vorräten und dem Vermeiden von Impulskäufen bleibt mehr Geld für andere Dinge übrig. Indem du diese Tipps in deinen Einkaufsalltag integrierst, wirst du schnell merken, wie sich deine Ausgaben im Supermarkt verringern – ohne dass du auf Qualität oder Vielfalt verzichten musst.
Das könnte Ihnen auch gefallen :

In der heutigen digitalen Welt ist es kaum noch vorstellbar, ohne ein Laptop oder Notebook unterwegs zu sein. Sei es für die Arbeit, das Studium oder das Entspannen in...

EDEKA ist bekannt für hochwertige Produkte und bietet immer wieder tolle Angebote, die den Alltag mit köstlichen Momenten bereichern. Aktuell hast du die Chance, nicht nur die Vielfalt der...

In der heutigen schnelllebigen Welt ist es keine Seltenheit, dass der Alltag manchmal zu viel wird. Beruf, Familie, Freunde und private Verpflichtungen – all das kann sich auf das...

Die Zeit vor der Geburt ist oft eine der aufregendsten, aber auch einer der stressigsten Phasen für werdende Eltern. Die Vorfreude auf das kleine Wunder ist groß, doch gleichzeitig...
Unsere neuesten Angebote :
In der heutigen digitalen Welt ist es kaum noch vorstellbar, ohne...
Du hast Lust auf frische Geschmackserlebnisse und unvergessliche Erlebnisse? Dann ist...
Mario Kart ist zurück – und diesmal wird dein Zuhause zur...