-- Werbung --
Veröffentlicht am
Abgelaufen

Bundesregierung unterstützt 48 Millionen Bürger mit Inflationsausgleich

Gratisproben
Veröffentlicht am

-- Werbung --

Die steigenden Lebenshaltungskosten, die durch die Ukraine-Invasion und die damit einhergehenden Turbulenzen auf den internationalen Märkten geführt haben, führten zu steigenden Preisen. Die Bundesregierung hat die Situation erkannt und unterstützt jetzt 48 Millionen Bürger mit einem Inflationsausgleich. Hinzu kommt eine Erhöhung des Kindergeldes. Ab dem 1. Januar 2023 zahlt der Staat für jedes Kind einheitlich 250 Euro pro Monat. Ziel ist es unter anderem, dass selbst geringere Gehaltserhöhungen eine spürbare Kaufsteigerung mit sich bringen. Durch den Inflationsausgleich soll der sogenannten Kalten Progression aktiv entgegengewirkt werden. Mit den Entlastungsmaßnahmen geht ebenfalls eine Anhebung der Freigrenze beim Solidaritätszuschlag einher. Das Inflationsausgleichsgesetz tritt in zwei aufeinanderfolgenden Schritten in den Jahren 2023 und 2024 in Kraft.

-- Werbung --

Das könnte Ihnen auch gefallen :

-- Werbung --
-- Werbung --

Unsere neuesten Angebote :

-- Werbung --