
Ab dem 1. Januar 2023 gelten neue Gesetzesregelungen für Midijobber. Die Grenze für alle, die in Midjobs arbeiten, wird von der Bundesregierung auf 2.000 Euro angehoben. Das bedeutet: Wer nicht mehr als den genannten Betrag verdient, zahlt als Beschäftigter weniger Beiträge in die Sozialversicherungen. Das Ziel der Gesetzesänderung ist es, dass Geringverdienern mehr Nettoverdienst im Geldbeutel bleibt. Was sind Midjobs? Diese Art von Arbeit sind Beschäftigungsverhältnisse, bei denen sich bislang der monatliche Bruttoverdienst zwischen 520,1 Euro und 1.600 Euro bewegte. Zu Beginn des Jahres 2023 wird die Höchstgrenze auf 2.000 angehoben. Das bedeutet, dass die sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse entlastet werden. Angestellte und Arbeitgeber müssen ab dem Datum weniger Beiträge zur Kranken-, Pflegeversicherung sowie zur Arbeitslosen- und Rentenversicherung abführen.
Das könnte Ihnen auch gefallen :

Unsere Kaufberatung zur ALDI Balkonmarkise. Der perfekte Sicht- und Sonnenschutz für nur 24,99€ statt 59,99€. Verwandle deinen Balkon in eine Oase! Ein Balkon ist ein kostbares Stück Freiheit, besonders...

Unsere Kaufberatung zur BaByliss Multistyle Warmluftbürste. Wir analysieren die 4 Aufsätze und verraten, ob sich der 40% Amazon-Deal für dich lohnt. Der Badezimmerschrank platzt aus allen Nähten: ein Föhn,...

Unsere Kaufberatung zur Garnier Ambre Solaire Aktion. Kaufe 2 Sonnenschutz-Produkte und erhalte eine stylische Wet Bikini Bag komplett gratis dazu. Der Sommer steht vor der Tür, und damit beginnt...

Unsere Analyse zum SmoothieDog Hundesmoothie. Entdecke, wie der Allround-Snack 4 Alltagsprobleme löst und gewinne ein exklusives Produktpaket zum Testen. Die Zeiten, in denen ein Hund nur Futter aus der...
Unsere neuesten Angebote :
Unsere Kaufberatung zur ALDI Balkonmarkise. Der perfekte Sicht- und Sonnenschutz für...
Unsere Analyse zur Billie Green Glücksrabatt-Aktion. Kaufe ein veganes Produkt und...
Unsere Analyse zur Lancaster Sun Perfect Serie. Erfahre alles über die...